Warum die Ausstellung zu »Feminismus im Comic« in Berlin gerade für männliche Comicfans spannend ist.
![Rein da, Männer! | Ausstellung zu »Feminismus im Comic«](https://jenswiesner.com/wp-content/uploads/2021/08/236996-339x254.jpg)
Warum die Ausstellung zu »Feminismus im Comic« in Berlin gerade für männliche Comicfans spannend ist.
Sein Leben als Artdirector hat Georges Ayusawa an den Nagel gehängt. Seither baut er Skulpturen aus Schrott.
Ein Gespräch mit Leiko Ikemura über die Sehnsucht nach Selbstbestimmtheit und die Vorteile von Zweifeln.
20 Jahre lang verzierte Karl Junker jeden Winkel seines Hauses mit Schnitzereien. War es künstlerische Obsession – oder Liebeskummer?
Hier könnte ihr meine täglichen Corona-Livestream-Unterhaltungs-Tipps von Facebook nachlesen.
Immer nur Alte Meister und Dinosaurierknochen? Von wegen! Das Bananenmuseum von Stelli Banana zeigt, dass auch Alltägliches spannend sein kann.
Ursus Wehrli bringt Ordnung ins Chaos. In seinem neuesten Fotoband räumt der Schweizer Künstler Buchstabensuppen und Bällchenbäder auf.
Sich mit einer Steuererklärung zu beschäftigen, gilt Kunstschaffenden gemeinhin als Graus. Nicht so Mariana Castillo Deball. Ein Atelierbesuch.
Helmut Glantz sammelt alles rund um die Katze. Ich habe den Rentner in seinem privaten Katzenmuseum in Berlin getroffen und einer echten Katzendame unter den Rüschenrock gelugt.
„Was Hundertwasser konnte, kann ich schon lange – und besser!“ Dachte sich Steffen Modrach und legte los: Seit sieben Jahren baut er täglich an seinem Schloss Lilllliput, einem farbenprächtiges Paradies für Mensch und Tier.
So ein Geschenk bekommt der Mensch nur selten. Die Künstlerin Anna-Katharina Weißenfels verschenkt… ein ganzes Universum!
Er ist der Mann, dem die Hirsche vertrauen: Immo Ortlepp gehört zu den besten Hirschrufern dieses Landes. Ich habe mich mit dem Berufsjäger ins Unterholz geschlagen.