Twist & Trek: Die erste Staffel der neuen „Star Trek“-Serie „Discovery“ ist tolles Marketing, nicht mehr. Statt eine gute Geschichte zu erzählen, verzetteln sich die Macher darin, die Social-Media-Maschine zu befüttern.

Twist & Trek: Die erste Staffel der neuen „Star Trek“-Serie „Discovery“ ist tolles Marketing, nicht mehr. Statt eine gute Geschichte zu erzählen, verzetteln sich die Macher darin, die Social-Media-Maschine zu befüttern.
„Was Hundertwasser konnte, kann ich schon lange – und besser!“ Dachte sich Steffen Modrach und legte los: Seit sieben Jahren baut er täglich an seinem Schloss Lilllliput, einem farbenprächtiges Paradies für Mensch und Tier.
„No Gays“ bei Marvel und DC – das war einmal. Batwoman, Catwoman, ja selbst der spröde Iceman, durften sich in den vergangenen Jahren mit dem gleichen Geschlecht austoben.
Erwachsene Männer, die eine Zeichentrickserie über magische Ponys verehren? Bronies pfeifen auf Geschlechterklischees – und finden sich selbst in der US-Armee. Ich habe den Stammtisch der Hamburger Pferdefreunde besucht.
Zwischen Jakarta und Hamburg liegen nicht etwa zwei Kontinente und sechs Meere, sondern ungezählte Papierberge. Eine Comic-Reportage aus der bizarren Welt der deutschen Bürokratie.
Jens Wiesner präsentiert Meilensteine der musischen Lyrik. Heute: „Die gestiefelte Briefkastenoma“ der Frog Bog Dosenband. Ein Zyklus in zwölf Teilen.
Eine Dame aus gutem Hause hat meine Liebe zur Sprache geweckt – ohne ein einziges Wort mit mir gewechselt zu haben. Wie Erika Fuchs das gelang? Sie nahm es mit ihrer Übersetzung amerikanischer Disney-Comics nicht…
Sie kommt auf die Bühne und setzt sich. Die Zeiger der Uhr sind ihr vorausgeeilt. Der Taxifahrer kam nicht aus Berlin, entschuldigt sie sich und schlägt das Buch auf. Ein altes, mächtiges, prächtiges Buch ist…
Im Passauer Stephansdom steht die größte Domorgel der Welt. Ich habe mich mit dem Mann getroffen, der dort alle Register zieht: Domorganist Ludwig Ruckdeschel.
In der losen Reihe „Auf einen Pinselstrich mit“ treffe ich junge Illustratoren und Comic-Künstler. Diesmal: Eva Lamberty.
Print ist tot? Ach, nee! Martin, Valerie, Ulrike und Anne haben in Hamburg ihr eigenes Stadtmagazin gegründet. Mit tiefgründigen Reportagen, Fotokunst und Raum für Abseitiges. Das Ganze ist gratis zu lesen. Wenn man jetzt noch…