Ein Gespräch über Schmerz, Sprachlosigkeit und den Umgang mit Wut.

Ein Gespräch über Schmerz, Sprachlosigkeit und den Umgang mit Wut.
Was wäre wenn… unsere Gesellschaft einen Superhelden hätte? Ein Comic von Alice Socal (Zeichnerin) und Jens Wiesner (Szenarist).
Sich mit einer Steuererklärung zu beschäftigen, gilt Kunstschaffenden gemeinhin als Graus. Nicht so Mariana Castillo Deball. Ein Atelierbesuch.
Hinter Jan Böhmermanns Satireaktionen steckt kein Nihilismus, sondern ein echtes Bedürfnis, die Welt zu verbessern. Eine Würdigung.
Auf meinem Interview-Blog SIEBEN AUF EINEN STRICH gibt es täglich 7 Fragen an Comic-Zeichner*innen und Illustrator*innen.
Was wird aus Daenerys, Jon, Cersei und Bran? Das „Game of Thrones“-Finale war voller schlechter Charakterentwicklungen. Hier eine bessere Version! *Spoiler*
Ein dicker chipsfressender Junge beleidigt eine Fee und wacht am nächsten Morgen mit Erdnussflips statt Fingern auf. Ab dann geht es bergab.
Als Kind hat man seine ganz eigenen Vorstellungen davon, wie die Welt funktioniert. Du hast eine Geschichte oder willst eine illustrieren? Schreib mir!
Die 24 „Asterix“-Bände, die Textgroßmeister Goscinny zu verantworten hat, sind gespickt mit herrlichen Sentenzen und Weisheiten rund um die Haute Cuisine.
Zwischen Helikopter-Eltern und glutenfreier Ernährung: Seit zwei Jahren schreibt der britische Autor Bruno Vincent die erwachsenen Abenteuer der Fünf Freunde auf.
Helmut Glantz sammelt alles rund um die Katze. Ich habe den Rentner in seinem privaten Katzenmuseum in Berlin getroffen und einer echten Katzendame unter den Rüschenrock gelugt.
Für stern.de habe ich im TV-Dschungel 2014 nach Programmperlen gesucht – über 200 sind dabei zusammen gekommen. Mal lustig, mal ernst, mal anspruchsvoll, mal trashig – aber immer persönlich und total subjektiv.
Hat Johannes Mario Simmel einen Porno geschrieben? Wieso hilft Müsli im Fall eines Super-Gaus? Ich habe die kuriosesten Buchtitel der letzten Jahrzehnte ausgegraben.
Twist & Trek: Die erste Staffel der neuen „Star Trek“-Serie „Discovery“ ist tolles Marketing, nicht mehr. Statt eine gute Geschichte zu erzählen, verzetteln sich die Macher darin, die Social-Media-Maschine zu befüttern.
Was in unseren Büchlein steht? Erst einmal nix! Wir geben nur einen Titel vor – den Rest musst DU erledigen!
„Was Hundertwasser konnte, kann ich schon lange – und besser!“ Dachte sich Steffen Modrach und legte los: Seit sieben Jahren baut er täglich an seinem Schloss Lilllliput, einem farbenprächtiges Paradies für Mensch und Tier.
„No Gays“ bei Marvel und DC – das war einmal. Batwoman, Catwoman, ja selbst der spröde Iceman, durften sich in den vergangenen Jahren mit dem gleichen Geschlecht austoben.
Erwachsene Männer, die eine Zeichentrickserie über magische Ponys verehren? Bronies pfeifen auf Geschlechterklischees – und finden sich selbst in der US-Armee. Ich habe den Stammtisch der Hamburger Pferdefreunde besucht.
Zwischen Jakarta und Hamburg liegen nicht etwa zwei Kontinente und sechs Meere, sondern ungezählte Papierberge. Eine Comic-Reportage aus der bizarren Welt der deutschen Bürokratie.
Jens Wiesner präsentiert Meilensteine der musischen Lyrik. Heute: „Die gestiefelte Briefkastenoma“ der Frog Bog Dosenband. Ein Zyklus in zwölf Teilen.
Eine Dame aus gutem Hause hat meine Liebe zur Sprache geweckt – ohne ein einziges Wort mit mir gewechselt zu haben. Wie Erika Fuchs das gelang? Sie nahm es mit ihrer Übersetzung amerikanischer Disney-Comics nicht ganz so genau. Gottseidank!
Tagsüber arbeitet Kamineo im Labor, nachts zeichnet sie Manga. Ich habe mit der 30-jährigen Leverkusenerin im Labor, über ihren Arbeitsalltag, Frauen in der Szene und ihr neustes Werk gesprochen.
So ein Geschenk bekommt der Mensch nur selten. Die Künstlerin Anna-Katharina Weißenfels verschenkt… ein ganzes Universum!
Nina Madlen Korn ist Märchenerzählerin. Wie ihre Mutter. Wie ihre Tochter. Aber bald wird sie nicht mehr erzählen können. Ein Kurzporträt.
Im Passauer Stephansdom steht die größte Domorgel der Welt. Ich habe mich mit dem Mann getroffen, der dort alle Register zieht: Domorganist Ludwig Ruckdeschel.
Er ist der Mann, dem die Hirsche vertrauen: Immo Ortlepp gehört zu den besten Hirschrufern dieses Landes. Ich habe mich mit dem Berufsjäger ins Unterholz geschlagen.
In der losen Reihe „Auf einen Pinselstrich mit“ treffe ich junge Illustratoren und Comic-Künstler. Diesmal: Eva Lamberty.
Print ist tot? Ach, nee! Martin, Valerie, Ulrike und Anne haben in Hamburg ihr eigenes Stadtmagazin gegründet. Mit tiefgründigen Reportagen, Fotokunst und Raum für Abseitiges. Das Ganze ist gratis zu lesen. Wenn man jetzt noch davon leben könnte… ***Update: Mit der Märzausgabe 2017 wurde die Stadtlichh eingestellt. Warum die Macherinnen und Macher aufgehört haben, haben sie hier der brandeins erzählt.*** Nun aber schnell. Wie zur Hölle kann man sich bei…