Eine Freundin von mir ist Comic-Zeichnerin und sitzt seit Jahren an ihrem großen Werk „Das leere Gefäß“. Jetzt ist es fertig, und hat mich zu ein paar Gedanken inspiriert.

Eine Freundin von mir ist Comic-Zeichnerin und sitzt seit Jahren an ihrem großen Werk „Das leere Gefäß“. Jetzt ist es fertig, und hat mich zu ein paar Gedanken inspiriert.
Stell dir vor, es ist Beerdigung – und keiner geht hin. Die Hamburger Josephs-Gemeinde hat etwas dagegen getan und den mittelalterlichen Brauch der Beerdigungsbruderschaften wieder aufleben lassen.
Kuhreihenblasen, Luzienhäuslschwimmen und Christkindwiegen – auch der Dezember, der letzte Monat des Jahres 2016, hält im ganzen Land einige spannende Brauchtümer bereit.
Im Passauer Stephansdom steht die größte Domorgel der Welt. Ich habe mich mit dem Mann getroffen, der dort alle Register zieht: Domorganist Ludwig Ruckdeschel.
In einem Industriegebiet in Hamm-Uentrop steht der größte Hindu-Tempel auf dem europäischen Festland. Wie kam es dazu?
Grün gilt im Christentum als Farbe der Auferstehung. Doch lange sahen die christlichen Kirchen eher Rot, wenn es um die Partei gleichen Namens ging.
Seit 20 Jahren übersetzt Johannes Harwerth die täglichen Lesungstexte ins Osnabrücker Platt. Kaufen kann man das Werk des 84-Jährigen allerdings nicht. Die Ergebnisse seiner Arbeit wirft er nach Gebrauch weg.