Professor Dr. Niels Werber fragt, ob das Populäre das Elitäre als wichtigster Gradmesser von Qualität abgelöst hat.

Professor Dr. Niels Werber fragt, ob das Populäre das Elitäre als wichtigster Gradmesser von Qualität abgelöst hat.
Wie kommt es, dass sich die allermeisten Gefängnisinsassen NICHT mit extremistischem Gedankengut radikalisieren.
Goethe? Blanchard? Nietzsche? Schrödinger? Wird Zeit für eine kleine Abrechnung mit den Geistesgrößen unserer Fächer!
Wie wird Weihnachten eigentlich in anderen Ländern gefeiert? 2013 habe ich für die UNICUM bei Studierenden in der Uni Bremen nachgefragt.
Nach dem Auszug ist vor dem Elternbesuch. Wie man dabei Mord und Totschlag vermeidet, habe ich für das JS-Magazin aufgeschrieben. Ein Servicestück mit Augenzwinkern.
Tobias hat während seiner Unizeit in mehrere Jahre einen Sex-SMS-Dienst betreut. Im Interview spricht der Mittzwanziger über Verdienstmöglichkeiten, Skrupel und die skurrile Vorlieben seiner Kunden.
Philip Oprong Spenner wuchs auf den Straße Nairobis auf. Heute unterrichtet er an einer Hamburger Schule. Ein Interview über verschiedene Konzepte des Lehrerseins und Labeln an Schulen, die mehr schaden als nützen.
Wir schreiben des Jahr 2007. Der Ort: Münster. 24 Stunden aus dem Tagebuch eines Studenten in Münster – aus einer Zeit, als es den Magister noch gab.