Wenn die Sonne vom Himmel sengt, zieht er sich lieber in seinen Unterschlupf zurück: Der gemeine Eisflaschentapir (Tapirus cristalinensis) ist ein Freund frostiger Temperaturen. In Gefangenschaft wird dem Tier diese Leidenschaft allerdings zum Verhängnis.
Philip Oprong Spenner wuchs auf den Straße Nairobis auf. Heute unterrichtet er an einer Hamburger Schule. Ein Interview über verschiedene Konzepte des Lehrerseins und Labeln an Schulen, die mehr schaden als nützen.
Eine einzigartige Erkundungsreise zu den schönsten Weltwundern der Gegenwart und beeindruckenden Naturwundern.
Der Autor wird zur Hochzeit in seine alte Heimat geladen. Und muss erkennen, dass man es dort als Single mit 29 nicht leicht hat.
Wir schreiben des Jahr 2007. Der Ort: Münster. 24 Stunden aus dem Tagebuch eines Studenten in Münster – aus einer Zeit, als es den Magister noch gab.
Bei der Gestaltung ihrer regionalen Feste, Brauchtümer und Rituale beweisen die Deutschen unerwartete Fähigkeiten: Kreativität und eine gehörige Portion Verrücktheit.
Seit 20 Jahren übersetzt Johannes Harwerth die täglichen Lesungstexte ins Osnabrücker Platt. Kaufen kann man das Werk des 84-Jährigen allerdings nicht. Die Ergebnisse seiner Arbeit wirft er nach Gebrauch weg.









